Unser Alleskönner SAFELINE VARIO
Sie benötigen eine ganzheitliche Sicherheitslösung mit einer Vielzahl von Eingängen, um Sicherheitsfunktionen wie Not-Halt, Lichtgitter und Schutztüren zu überwachen? Dann haben wir die perfekte Lösung für Sie: SAFELINE VARIO ist die Safety-Kompaktsteuerung aus dem Hause DINA, die alles maximal sicher bis Performance Level e bzw. SIL CL 3 überwacht.
Mit bis zu 30 Eingängen eignet sich SAFELINE VARIO perfekt für Großmaschinen aller Art. Voll erweiterbar auf bis zu 15 Erweiterungsmodule für funktionale Sicherheitsanwendungen, ist die Safety-Kompaktsteuerung die ideale Lösung für alle Sicherheitsfragen. Egal ob Stillstands-, Positions-, Richtungs-, Brems- oder vor allem Drehzahlüberwachung, SAFELINE VARIO beherrscht alles.
Dazu kommt bei jedem Kauf eine kostenfreie, grafische Parametrier-Software dazu, mit der Sie spielend einfach Ihre Safety-Anwendungen verwalten können. SAFELINE VARIO ist dabei kompatibel mit den Steuerungen und Sicherheitssystemen der gängigsten Hersteller.

Maschinensicherheit. Ohne Kompromisse.
SAFELINE VARIO ist die vielseitigste und gleichzeitig kompakteste Safety Kompaktsteuerung, die es momentan auf dem Markt gibt. Mit nur 45/67,5mm Breite (Zentralmodul) ist die Vielzahl der Anwendungen auf so wenig Platz einzigartig.
Das Modul ist erhältlich in verschiedenen Varianten, unter anderem mit integrierter Drehzahlüberwachung und modernster Vergleicherfunktion.
Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Sicherheitslösungen ist die Unabhängigkeit, die wir Ihnen bieten. SAFELINE VARIO kann mit allen gängigen Maschinensteuerungen und Sicherheitskomponenten verbunden werden, völlig unabhängig vom Anbieter. Wir fesseln Sie in keinem System, sondern machen das möglich, was Sie benötigen.
Eigenschaften
Safety Features
Auswertung
Feldbus Anbindungen
Elektrische Anforderungen
Modul | ZMV | ZMVK |
Betriebsspannung an A1, A2 |
24V DC, -15% + 10% |
24V DC, -15% + 10% |
Eingangsstrom über A1 |
≤ 4A / interne Sicherung: 6A |
≤ 4A / interne Sicherung: 6A |
Leistungsaufnahme in W |
2,9 |
7,7 |
Gewicht in g |
350 | 570 |
Modul |
ZMVA | ZMVD |
Betriebsspannung an A1, A2 |
24V DC, -15% + 10% |
24V DC, -15% + 10% |
Eingangsstrom über A1 |
≤ 4A / interne Sicherung: 6A |
≤ 4A / interne Sicherung: 6A |
Leistungsaufnahme in W
|
3,0 | 3,0 |
Gewicht in G |
450 | 450 |
Halbleiterausgänge
Modul | ZMV | ZMVK |
Ausgänge PL | IO1-IO4 PLe | O1–O6 PLe |
Ausgangsart | ![]() |
![]() |
Schalt- und Dauerstrom Ω/ L |
0,1A | 1A |
Summe Schalt-, Dauerstrom Ω/ L |
0,4A | 3A |
Minimaler Schaltstrom Ω/ L | 1mA | 1mA |
Kontaktausgänge
Modul | ZMV | ZMVK |
Ausgänge | K1, K2 | K3 - K6 |
AusgangsausführungP erformance level: e | ![]() |
![]() |
Minimaler Schaltstrom | 10mA | 10mA |
Schaltvermögen nach DIN EN 60947-4-1/ EN 60947-5-1 | AC1: 250V/ 6A AC15: 230V/ 3A | - |
Schaltvermögen nach DIN EN 60947-4-1/ EN 60947-5-1 |
AC1: 250V/ 6A AC15: 230V/ 3A |
- |
Summe der Schalt- und Dauerströme | K1, K2: ≤ 6A |
K3, K4: ≤ 6A, K5, K6: ≤ 6A |
Lebensdauer bei DC13: 24V/ 1A | 1,5 x 10^5 | 1 x 10^5 |
Lebensdauer bei DC13: 24V/ 4A | 10^4 | 4 x 10^4 |
Lebensdauer bei DC13: 24V/ 1A | 1,5 x 10^5 | 1 x 10^5 |
Mechanische Lebensdauer | > 50x10^6 | > 10^7 |
Maximale Schaltspiele bei DC13: 4A | 360 Zyklen/h | 360 Zyklen/h |
Maximale Schaltspiele bei AC15: 3A | 360 Zyklen/h | - |
Kontaktabsicherung | 6A träge | 6A träge |
Kurzschluss-festigkeit: Automat. Schmelzsicherung gG | A200A/ B6 800A/ 6A gG | 1000A SCPD 6A |
Bemessungs-isolations spannung |
250V AC | - |
Stoßspannungs-festigkeit Verschmutzungsgrad 2 Umgebung |
4KV | - |
Ansprech- / Rückfallzeit typisch | 15mS/ 12mS | 10mS/ 3mS |
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur | -10 +55°C |
Lagertemperatur | -40 +85°C |
Rüttelfestigkeit in allen 3 Ebenen Schockfestigkeit der Ausgangsrelais | Sinus 10–55Hz, 0,35mm, 10 Zyklen, 1 Oktave /min ≤ 5g, 11ms in allen 3 Ebenen |
Anschlussquerschnitt | 0,25 - 2,5mm2 mit Aderendhülsen |
Klemmen | Federkraftklemmen, steckbar |
Anschlussdraht | Nur 60/75°C Kupfer |
Gehäusematerial | Polyamid PA nicht verstärkt |
Schutzarten | Gehäuse und Klemmen: IP20, Einbauort: minimal IP 54 |
Spannung an den Eingängen bei Schaltmatten | I1 bis I8: 9,5 bis 14V, 11,5V bei 24V Schaltmatten Spannung |
Reaktionszeit bei Schaltmatten | < 25ms |
Spannung an den Eingängen | 24V DC –15%, + 10%, ≤10% Restwelligkeit |
Stromaufnahme der Eingänge | Maximal 4,0mA |
Eingangsspannung an der Klemme P bei | DSV, DRV, SIV, IOV und NIV: 24V DC -15% + 10% |
Eingangsstrom an der Klemme P bei | DSV, DRV, SIV, IOV und NIV: ≤ 4A |
Eingangsfrequenz an I9 – I12 am Zentralmodul | ≤ 500Hz über 2 Sensoren z. B. Näherungsschalter |
Eingangsfrequenz an I9 – I16 am Zentralmodul | ≤ 50KHz bei HTL-Signalen über inkrementelles Messsystem |
Eingangsfrequenz bei DNSL-DSV | ≤ 500KHz Sinus/ Kosinus 1Vss oder TTL Signale |
Eingangsfrequenz bei DNSL-DRV | ≤ 1200Hz Sinus/ Kosinus 1 bis 10Vss |
Eingangsfrequenz bei DNSL-DRV | ≤ 1200Hz Sinus/ Kosinus 1 bis 10Vss |
Genauigkeit der analogen Eingänge | ±3% vom Endwert über den Temperaturbereich -10 bis +60°C |
Eingangsimpedanz der analogen Eingänge | Bei 4-20mA ca. 500Ω, bei 0-10V > 5KΩ |
Blockschaltbild ZMV
Blockschaltbild ZMVK (Erweiterung)
Blockschaltbild ZMVD (Erweiterung DS1)
Blockschaltbild ZMVK (Erweiterung DS2)
Sicherheitstechnische Kenngrößen nach DIN ISO 13849-1
Modul |
MTTFd [a] |
Kat./PL |
PFHd |
DNSL-ZMV |
98 |
4/e |
2,4 x 10^-8 |
DNSL-ZMVK |
37 |
4/e |
7,7 x 10-^8 |
DNSL-ZMVD DNSL-ZMVD2 |
92 86 |
4/e 4/e |
2,7 x 10-^8 3,0 x 10-^8 |
Kontaktlebensdauer
Elektrische Kontaktlebensdauer der Ausgangskontakte gemäß DIN EN 60947-5-1 An- hang C.3
DNSL-ZMV, -ZMVK, ZMVD K1 und K2
DNSL-ZMVK K3 bis K6
-
DNSL-DSV: Antriebsüberwachung für 2 Antriebe mit Inkrementalgebern
(8 sichere Eingänge, 5 sichere Ausgänge)
-
DNSL-DRV: Antriebsüberwachung für 2 Antriebe mit Resolvern
(8 sichere Eingänge, 5 sichere Ausgänge)
-
DNSL-SIV: Antriebsüberwachung für 2 Antriebe mit SSI Absolutwertgebern
(8 sichere Eingänge, 5 sichere Ausgänge)
-
DNSL-IOV: In-Out-Modul
(8 sichere Eingänge, 7 sichere Ausgänge)
-
DNSL-INV: Eingangsmodul (16 sichere Eingänge)
-
DNSL-RMV: Relaismodul (2 Ausgänge mit je 2 sicheren Kontakten)
-
DNSL-FBV: diverse Feldbusanbindungen
-
DNSL-NIV: Netzwerkmodul & DNSL-CMV: Kaskademodul ermöglichen einen dezentralen Aufbau
Die perfekte Sicherheitslösung?
Überzeugen Sie sich selbst.
SAFELINE VARIO jetzt 3 Monate kostenlos im eigenen Projekt testen.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Individuell anpassbar
Individuell anpassbar
Eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, bis zu 30 Eingänge und 15 optionale Zusatzmodule machen SAFELINE VARIO zur idealen Lösung für jede Maschien. Sie können das Gerät nach Ihrem Belieben und den Ergebnissen Ihrer Risikobeurteilung konfigurieren.
Schnelle Parametrierung & Verifizierung
Schnelle Parametrierung & Verifizierung
Nutzen Sie unsere benutzerfreundliche Software SAFELINE DESIGNER – vorprogrammierte Funktionsbausteine erleichtern Ihnen die Applikationserstellung. Gerne erstellen wir auch individuelle Bausteine für Ihre Maschine.
Anbieterunabhängig
Anbieterunabhängig
SAFELINE VARIO kann mit jeder gängigen Maschinensteuerung, sowie Sicherheitssystemen zusammen arbeiten. Sie müssen sich keine Gedanken um Kompatibilität und mögliche Abhängigkeiten von einem Hersteller machen.
Einfache Diagnose & Kommunikation
Einfache Diagnose & Kommunikation
Mit dem passenden Feldbusmodul wird Visualisierung zum Kinderspiel. Aus diesem Grund bieten wir eine große Auswahl an Protokollen.
Jetzt drei Monate gratis testen!
Wir konfigurieren mit Ihnen ein auf Ihre Ansprüche zugeschnittenes Mustergerät und senden es Ihnen zum Testen zu. Und das für 3 Monate kostenlos. Einfach online anfragen und einer unserer Experten meldet sich bei Ihnen innerhalb von 24 Stunden. Erleben Sie wie unkompliziert Maschinensicherheit sein kann.