Unsere hochmodernen SAFEONE-Module bieten Sicherheitsfunktionen für jede Anwendung: Von Bewegung über Not-Halt bis hin zu Temperaturen überwachen diese schnell, einfach und kosteneffizient fast alles.
Die SAFEONE-Module bieten marktgerechte Sicherheitsfunktionen zu einem unschlagbar guten Preis.
Das kompakte Gehäuse mit seiner industriegerechten Bauform findet selbst im kleinsten Schaltschrank Platz.
Wahlweise erhältlich mit Schraub- oder Federkraftklemmen für eine schnelle und einfache Verdrahtung.
Die sensorlosen Drehzahl- & Stillstandswächter benötigen kein Messsystem, was sie in dieser Form einzigartig macht. Sie überwachen sicher 1- bis 3-phasige Motoren bis 600V AC mit Performance Level e.
Der Stillstandswächter DN3PS2 misst die Elektromagnetische Kraft (EMK) beim Auslauf des Motors. Die potentialfreien Ausgangskontakte schalten bei Unterschreitung der am Gerät parametrierbaren Schaltschwelle.
Die Drehzahlwächter SAFEONE DN3PD1/DN3PD2 überwachen einen Geschwindigkeitsbereich (SSR), eine reduzierte Geschwindigkeit (SLS) oder eine Maximalgeschwindigkeit (SSM).
Bei dieser Variante wird die vom Antrieb vorgegebene Frequenz sicher überwacht.
Beim SAFEONE DN3PD1 erfolgen Konfiguration und Diagnose mit nur einer Taste und der zweifarbigen LED-Anzeige direkt an der Frontseite. Die Inbetriebnahme und Fehlersuche kann schnell und ohne zusätzliche Hilfsmittel durchgeführt werden.
Unsere neueste Entwicklung SAFEONE DN3PD2 kann bequem über die innovative Go-Beyond-Software und per USB-Schnittstelle konfiguriert werden.
Der kompakte Phasenwächter reagiert blitzschnell bei Phasenausfall (unter 10 ms). Er verfügt über Halbleiterausgänge und Kontaktausgänge und ist für Phasenspannungen bis 600V AC geeignet.
Das Not-Halt-Relais wird individuell zu Ihrer Anwendung konfiguriert und kann mit unverzögerten, rückfallverzögerten, bzw. anzugverzögerten Kontaktausgängen geliefert werden.
Variantenabhängig kann die Zeitverzögerung auch direkt am Gerät eingestellt werden. Für noch mehr Flexibilität.
Das Temperaturregler-System überwacht Temperaturen mit PT100-Sensoren oder alternativ Thermoelementen und es sind bis zu 4 Regelkreise mit einem Regler möglich.
Das System ist kaskadierbar und wird mit der mitgelieferten Konfigurationssoftware komfortabel am Computer parametriert. Ebenfalls ist damit eine umfassende Online-Diagnose möglich.
Mit der Bedieneinheit werden Soll- & Ist-Werte und Systemzustände dargestellt und die Reglermodule parametriert.